Lacrosse vereint Technik mit Geschwindigkeit und Taktik mit Körpereinsatz. Bei der Mannschaftssportart mit ihren Ursprüngen in den USA und Kanada könnt ihr ein einzigartiges Ballgefühl erleben:
Der Hartgummiball wird mit einem Netz-Schläger, dem Stick, getragen, gepasst und auf das Tor geschossen.
Gespielt wird - je
nach Disziplin - mit sechs bis zehn Personen pro Team auf einem Fußball- oder Hockeyfeld. Die Tore sind dabei ins Feld eingerückt, sodass das Tor auch von hinten attackiert werden kann, ähnlich wie beim Eishockey.
Auf dem Spielfeld gibt es mehrere Positionen: Von Attack, über Midfield und Defense bis zum Torwart stellt das Spiel verschiedenste Anforderungen an die Spieler*innen.
Bei den Herren (High Contact Lacrosse) geht es hier, mit Vollkontakt und Schutzausrüstung, auch schon mal härter zu, doch auch bei den Damen (Low Contact Lacrosse, die weitgehend körperlos spielen, ist Action garantiert.
Wenn du eine spektakuläre Sportart ausprobieren möchtest, dann melde dich für den Unisport-Kurs Lacrosse an!
Lacrosse is for everyone: Alle Personen* können sich für beide Kurse (High Contact Lacrosse & Low Contact Lacrosse) anmelden. In Deutschland gibt es hier allerdings keinen regulären Spielbetrieb. Beide Kurse finden parallel statt.
Ausrüstung: Benötigt wird nur normale Sportkleidung und Sportschuhe (idealerweise Stollen/Noppenschuhe, ggf. Laufschuhe für draußen), alles weitere wird gestellt! Weitere Infos folgen nach der Anmeldung.
Wusstest du schon? Lacrosse ist die älteste noch gespielte Mannschaftssportart der Welt. Die Haudenosaunee People, eine auch Irokesen genannte Gruppe von Ureinwohnerstämmen im heutigen Grenzgebiet der USA und Kanada haben den Sport bereits vor mehreren tausend Jahren gespielt. Beim "Creator's Game" wurden Streitigkeiten zwischen Stämmen ausgetragen oder sich auf Kämpfe vorbereitet. Einzigartig ist, dass die Haudenosaunee Nationals (ehemals Irokesen) als eigenständige Nation an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Für die World Games 2022 wurde eine Sonderregelung geschaffen, sodass sie auch dort teilnehmen und ihre Tradition der Welt präsentieren können! In Los Angeles wird Lacrosse im Sixes-Format 2028 erstmals wieder bei Olympia vertreten sein. Nun kämpft die Lacrosse-Community darum, dass auch hier die Haudenosaunee Nationals als eigenständiges Team antreten dürfen.
Bitte beachten: Um einen guten Trainingsbetrieb im Kurs zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Teilnahme Voraussetzung.
Du willst mehr wissen? Schau dir hier das Deutschland-Finale der Damen und Herren (ab 1:11 h) in der ARD-Mediathek an: https://fs7.eu/lax-finals
Fotos: 2025©Arne Amberg
Ausrüstung ist vorhanden.
Bitte beachtet die Rücktrittsbedingungen!