Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Sportprogramm Wintersemester …
Kajak
verantwortlich: Dirk Nagel
 
Die Kajak-Kurse des Freiburger Hochschulsports
 
Für Anfänger*innen ohne, oder nur mit geringen Vorkenntnisse sind die Kenterkurse genau das Richtige. Und dabei gilt: der Name ist Programm! Es wird nass und ihr werdet spielerisch an das kontrollierte Aussteigen, ebenso wie an grundlegende Paddeltechniken herangeführt.
 
 
Wer nach den ersten aufregenden Momenten im Boot noch nicht genug hat, kann bei einem unserer Wochenendkurse an der Reuss (CH) einen idealen Einstieg in leichtes Wildwasser finden. Dabei setzen wir voraus, das ihr im Vorfeld irgendwann mal an einem unserer Kenterkurse teilgenommen habt, oder anderweitig erste Erfahrungen im Boot gemacht habt.
 
 
Unsere Wochenausfahrt nach Slowenien ins atemberaubend schöne Soca Tal stellt mir Sicherheit ein Highlight deines Sommers dar! Die Ausfahrt ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen attraktiv. Wer zuvor beim Kenterkurs und an der Reuss mit dabei war, hat aber einfach mehr davon.
 
Für alle Kurse sind sichere Schwimmkenntnisse Voraussetzung!
 
 
Neu in diser Saison bieten wir für all diejenigen, die schon erste Erfahrungen im Wildwasser gemacht haben (mindestens Reuss-Kurs !) im Mai ein gezieltes Training auf dem Wildwasserkanal in Hüningen an. Verbessere deine Skills und deinen Style.
 
 
Bitte beachtet bei allen Buchungen auch die Rücktrittsbedingungen für den Bereich Natursport
 
 
 

 
1. Kenterkurse / Vorbereitungskurse für Ausfahrten
 
Bitte beachtet: Ein Kenterkurs oder der Nachweis entsprechender Kenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme an einer Ausfahrt.
 
Termine:

Kenterkurs 1: Freitag, 04.07.2025, 9.00-14.00 Uhr, Moosweiher
Kenterkurs 2: Freitag, 04.07.2025, 14.30-19.30 Uhr, Moosweiher
Kenterkurs 3: Freitag, 25.07.2025, 9.00-14.00 Uhr, Moosweiher
Kenterkurs 4: Freitag, 25.07.2025, 14.30-19.30 Uhr, Moosweiher
 
 
In unseren Kenterkursen werden Anfänger des Kanusports spielerisch an grundlegende Paddeltechniken und kontrolliertes Kentern herangeführt.
 
 
 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
N16.00Kenterkurs 1Fr
Di
09:00-14:00
Moosweiher
04.07.Jessica Gerstner
26/ 28/ --/ -- €
26 EUR
für Studierende

28 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:00
N16.01Kenterkurs 2Fr
Di
14:30-19:00
Moosweiher
04.07.Jessica Gerstner
26/ 28/ --/ -- €
26 EUR
für Studierende

28 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:00
N16.02Kenterkurs 3Fr
Di
09:00-14:00
Moosweiher
25.07.Jessica Gerstner
26/ 28/ --/ -- €
26 EUR
für Studierende

28 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:00
N16.03Kenterkurs 4Fr
Di
14:30-19:00
Moosweiher
25.07.Jessica Gerstner
26/ 28/ --/ -- €
26 EUR
für Studierende

28 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:00

 

2. Wochenendkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Im Sommersemester finden an zwei Wochenenden Kajakkurse an der Reuss (CH) statt:
 
Wir treffen uns samstagmorgen um 8 Uhr am Sportinstitut und starten nach einer kurzen Materialsicht in Richtung Bremgarten an der Reuss. Dort angekommen erwartet uns ein schöner Flussabschnitt, auf dem alle Grundtechniken auf bewegtem Wasser und teils flotter Strömung spielerisch geübt und verfeinert werden können. Den Abend verbringen wir gemeinsam auf dem Campingplatz in Bremgarten, direkt an der Surfwelle. hier wird gemeinsam gekocht, gegessen, und je nach nach Motivation lange gespielt oder zu Gitarren-Geklimper gesungen
 
 
 
Am nächsten Tag starten wir direkt vom Campingplatz, wobei wir uns erneut an vielen Übungsstellen verausgaben können. Je nach Gusto kann aber auch die ein oder andere Challenge gemeistert werden, oder einfach entspannt die Natur genossen werden.
 
Hier geht's zur Checkliste!
 
Bitte beachtet vor der Anmeldung auch die Rücktrittsbedingungen für den Bereich Natursport
 
 
 
 
 
 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
N16.04Reuss Wochenend-Kurs 1Sa-SoReuss/Schweiz05.07.-06.07.Jessica Gerstner
130/ 140/ --/ -- €
130 EUR
für Studierende

140 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:30
N16.05Reuss Wochenend-Kurs 2Sa-SoReuss/Schweiz26.07.-27.07.Jessica Gerstner
130/ 140/ --/ -- €
130 EUR
für Studierende

140 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:30

 

3. Sommerkurs Soca Slowenien
 
 
 
Lust auf das Highlight deiner Semesterferien? Dann komm mit nach Slowenien ins schöne Soca-Tal. Die Soca ist einer der interessantesten Wildflüsse Europas. Gelegen in einer oft unberührten Naturlandschaft inmitten des Triglay-Nationalparks in den Julischen Alpen, fließt die Soca mit ihrem glasklaren Wasser durch Kiesbänke, über kurze heftige Klammstrecken, bis zur großen Durchbruchsschlucht und legt dabei ca. 60 km sowohl leichtes als auch schweres Wildwasser zurück. Ideale Bedingungen also, um das Wildwasserkajakfahren zu erlernen.
 
 
Wir werden insgesamt 8 Tage vor Ort sein - davon sechs Tage auf dem Wasser - und unser Programm wird dabei etwa wie folgt aussehen:
 

Am Lago di Predil beginnen wir mit unserem Seetag. Dort besteht die Möglichkeit, sich auf ruhigem Gewässer wieder an das Boot zu gewöhnen und grundlegende Paddeltechniken aus dem Kenterkurs aufzufrischen.
An den anderen Tagen werden wir einzelne Flussabschnitte der Soca befahren, dabei spielerisch die Techniken verfeinern und sie in der Strömung anwenden. Kleingruppen, bestehend aus maximal 5-6 Teilnehmer*innen und einem Guide, bieten die Chance, je nach Können unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen.
Auf dem Fluss werden täglich zwischen 3km und 8km zurückgelegt. Mit zahlreichen ausführlichen Übungseinheiten, nimmt das ungefähr 4-5 Stunden in Anspruch. Dieser praktische Teil wird begleitet von kleineren Theorie-Einheiten, meist morgens nach dem Frühstück. Hier wird die eine oder andere Situation vom Fluss auf den Frühstückstisch verlegt und ausgiebig diskutiert. Beispielsweise werden uns Strömungslehre, Fahrtaktiken, Ökologie, Gruppendynamik und das Thema Sicherheit beschäftigen. Sicherheit ist im Wildwasser von besonderer Bedeutung, deshalb werden wir uns an einem Tag ausschließlich diesem Thema widmen. Wie werden sowohl praktisch als auch theoretisch diverse Situationen durchspielen und Interventionsstrategien einüben
 
 
Bei all dem soll aber der Spaß am Paddeln im Mittelpunkt stehen und die Soca bietet als eines der schönsten naturbelassenen Kajakgebiete der Alpen beste Möglichkeiten dazu.
Die Abende klingen dann in aller Regel mit einer Partie Spikeball, Wikingerschach und natürlich am gemeinsamen Lagerfeuer aus. Die Verpflegung wird gemeinschaftlich organisiert (ca. € 100 pro Person) und neben dem Sportprogramm steht auch das gemeinsame Campleben im Vordergrund.
 
Für die Teilnehmer*innen der Ausfahrt wird es ein Vortreffen geben. Der Termin wird per Mail bekannt gegeben.
 
Abfahrt wird voraussichtlich in der Nacht vom 29. auf dem 30.08.2025 sein. Rückkehr am Abend des 07.09.2025
 
 Infos zur Vorbesprechung für alle Teilnehemer  gibt´s per Mail.
 
Hier geht's zur Checkliste!
 
 
Bitte beachtet vor der Anmeldung auch die Rücktrittsbedingungen für den Bereich Natursport
 
 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
N16.06Sommerkurs Soca Slowenien29.08.-07.09.Jessica Gerstner
610/ 630/ --/ -- €
610 EUR
für Studierende

630 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:30

 

4. Fortgeschrittenen-Training Wildwasser

 

 

 

 

Wenn du schon erste Erfahrungen im Wildwasser gesammelt hast und am Bootfahren dranbleiben möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Der Wildwasser Kanal in Hüningen bietet einen perfekten Spielplatz um präzise Kehrwasser- Ein- und Ausfahrten zu Trainieren, in Wellen und Walzen zu surfen un sich einen Tag lang Vollgas auszupowern.
Voraussetzung ist, dass du mindestens an einer unserer Reuss-Ausfahrten dabei warst oder vergleichbare Erfahrungen aufweisen kannst. Falls du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns.

 

 

 

 

 

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
N16.07Fortgeschrittenen-Training WildwasserFr08:00-18:0016.05.Jessica Gerstner
70/ 80/ --/ -- €
70 EUR
für Studierende

80 EUR
für Bedienstete
ab 08.04., 10:30